Infostand im Stadttheater Herford

Für die Menschenrechte im Einsatz

Am 09. März 2025 wurde im Stadttheater Herford die Oper “Dead Man Walking” aufgeführt und die Herford Amnesty Gruppe informierte zum Thema Todesstrafe.

Die Oper handelt basiert auf dem realen Fall eines zum Tode verurteilten Menschen in den USA.

Die Worte “Dead Man Walking” werden in dem Augenblick von den Gefängissaufsehern gerufen, wenn der Verurteilte seinen letzten Gang zur Hinrichtungsstätte geht.

In dieser Oper wird der Tathergang geschildert und erzählt (gesungen), wie der Verurteilte während der Haft Briefkontakt mit einer Ordensschwester aufnimmt und sie kurz vor seiner Hinrichtung um ein persönliches Treffen bittet, dem sie auch nachkommt.

Es geht hier um die großen Themen Schuld und Vergebung, Moral, Reue und vor allem um Menschlichkeit. Die Oper basiert auf dem gleichnamigen Buch von Sister Helen Prejean, einer amerikanischen Aktivistin gegen die Todesstrafe, die darin ihre Erfahrungen aus Begegnungen mit Todeskandidaten verarbeitete.

Die Herforder Amnesty Gruppe nahm die Aufführung dieser Oper zum Anlaß, auf die Problematiken der sogenannten Todesstrafe aufmerksam zu machen. Weltweit haben inzwischen (Stand Ende 2023) 144 Staaten die Todesstrafe abgeschafft. Das sind fast 75 Prozent aller Länder.

Weiterführende Informationen sind unter folgendem Link zu erhalten:

https://www.amnesty.at/themen/todesstrafe/todesstrafe-weltweit-2023-laender-zahlen-und-fakten/#weltweite-bilanz

13. März 2025