Herzlich Willkommen auf der Homepage der Amnesty International – Gruppe Herford

Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen, über Amnesty International und die Arbeit der Herforder Gruppe informieren. Wir sind 9 Menschen aus dem Kreis Herford und treffen uns regelmäßg alle 2 Wochen Montags um 20:15 Uhr,  Auf der Freiheit 11 in  32052 Herford. Das nächste Treffen findet am 12.06.2023 statt. Wer mitmachen und sich einfach Weiterlesen

IRAN-Ausstellung der Herforder Amnesty-Gruppe in Löhne im alten Wartesaal FRAU.LEBEN.FREIHEIT

  • Datum5. Juni 2023 – 9. Juni 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur Ausstellungseröffnung: FRAU.LEBEN.FREIHEIT: Frauen- und Menschenrechte im Iran ab dem 05.06.23 um 14 Uhr im alten Wartesaal, 32584 Löhne/Westfalen ein. Die Ausstellung kann täglich während der Öffnungszeiten von Montag, dem 05.06.023 bis Freitag, dem 09.06.2023 kostenfrei besucht werden und befindet sich direkt im Bahnhof Löhne.   Weiterlesen

Aktuelle Kampagne

Das Bergbauunternehmen Transworld Energy and Mineral Resources (TEM) will auf dem traditionellen Land der Amadiba in der südafrikanischen Provinz Ostkap Titan abbauen. Sollte die Mine genehmigt werden, würden etwa 5.000 Menschen ihre Existenzgrundlage verlieren und müssten ihre traditionelle Lebensweise aufgeben. Die Menschenrechtsverteidigerin Nonhle Mbuthuma und die Gemeinschaft der Amadiba wehren sich mit friedlichen Mitteln gegen Weiterlesen

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.

Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961

Der Amnesty-Gründer: Peter Benenson

Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen