Infostand von Amnesty International beim Festivalkult Umsonst und Draußen in PW-Veltheim

Auch beim diesjährigen Festivalkult, dem 50-jährigen Jubiläum des Umsonst und Draußen Festivals in Porta Westfalica Veltheim, informierten wir über Menschenrechtsverletzungen, aktuelle Fälle von gewaltlosen, politischen Gefangenen und protestierten gegen die sogenannte „Todesstrafe“, die immer noch in viel zu vielen Ländern vollstreckt wird.

Neben allgemeinen Informationen über die Arbeit von Amnesty International haben wir Petitionslisten zum Unterschreiben ausgelegt, um Menschen in Gefangenschaft zu unterstützen. Diese Listen senden wir an die jeweiligen Regierungen mit der Forderung um Freilassung und um zu signalisieren, daß solche Verstöße nicht toleriert und öffentlich bekannt gemacht werden.Durch solche Aktionen konnten wir in diesem Jahr bereits Freilassungen und Hafterleichterungen in vielen Fällen erreichen,siehe: https://www.amnesty.de/mitmachen/unsere-erfolge

Am wirkungsvollsten sind immer noch persönliche, einzelne Briefe, die in diesem Jahr gegen die drohende Ermordung des Fischers Essam Ahmed versendet werden konnten. Über 50 Briefe wurden unterschrieben und weggeschickt, sowie eine Petitionsliste mit mehr als 65 Unterschriften. Hoffentlich können wir dazu beitragen, dieses Fehlurteil zu revidieren, denn noch ist es nicht von der Regierung ratifiziert.

Info und Brief: https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/saudi-arabien-aegyptischem-fischer-droht-hinrichtung-2025-07-08

Durch weitere, über 300 Unterschriften haben etliche Besucher in folgenden Fällen geholfen:

Marfa Rabkova in Weißrussland, siehe: https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/belarus-gericht-verurteilt-marfa-rabkova-und-mitangeklagte-zu-langen-haftstrafen

Tunesien: Massenprozess ohne Rechtsstaatprinzip, siehe: https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/tunesien-massenprozess-gegen-oppositionelle-2025-04-14

China: Petitionsliste mit der Aufforderung, die Umerziehungslager für die Uiguren zu schließen.

Iran: Freiheit für Arach Sadeghi und Golrokh Ebrahimi Iraee und Narges Mohammadi.

Vielen Dank an alle, die durch ihre Unterschriften helfen, diese Welt gerechter zu machen!

Und vor allem an die Kollegen Paul und Tom von der Amnestygruppe Bielefeld. Ihr ward toll!

Hier noch einige Impressionen von unserem Stand:

 

11. August 2025